Das war unsere 13. Saison mit Filmvorführungen im öffentlichen Raum, weitab von Steckdosen, nur möglich durch die schiere Pedalkraft unseres strampelfreudigen Publikums. Ein Rückblick auf 13 Screenings von Wien bis Villach!

Screenings 2025
10. Juni | Wien Campus Altes AKH | “Inland” mit krips & psychologists4future im Rahmen von “Denken. Fühlen. Handeln. GEGEN RECHTS.” | Diskussion mit Regisseurin Ulli Gladik | Wiese vor Hörsaal C1 | 20:30
11. Juni | Wien Währing | BOKU Wien mit Kurzfilmprogramm und Lesung im Innenhof des Gregor-Mendel Hauses, Gregor-Mendel-Straße 33 | 21:00
17. Juli | Wien Währing | “Es sind die kleinen Dinge” | Johann-Nepomuk-Vogl-Platz | 21:00
19. Juli | Wien Favoriten | Zukunftshof mit “Lunchbox” | 21:00
29. August | Wien Landstraße | “Favoriten” | Arenbergpark mit den Grünen Landstraße | 20:30
18. September | Villach | “Verplant” | im Rahmen der Mobilitätswoche 2025 | 19:30
19. September | Bleiburg | “Madison” | im Rahmen der Mobilitätswoche 2025 | 19:00


Im August und September läuft unsere Reihe “Demokratie ist Leinwand“, gefördert von der Stadt Wien MA 20, Büro für Mitwirkung, im Rahmen des Demokratiejahres 2025:
14. August | Central Garden, Wien Leopoldstadt | “Power to the Children” | 20:15 mit anschließender Diskussion mit Expert:innen vom Demokratiezentrum Wien
20. August | Altes AKH, Hof 2 | “Die göttliche Ordnung” | 20:30 Uhr mit anschließender Diskussion mit Expert:innen von den Vereinen poika und Sorority
28. August | Garage Grande, Ottakring | “Mind the Gap” | 18:00 Uhr mit anschließender Diskussion mit Expert:innen von Gemeinwohl-Ökonomie-Gruppe
4. September | SchloR, Simmering | “Push” | 20:30 mit anschließender Diskussion mit Expert:innen vom Verein SchloR
11. September | Althangrund | “Quo Vadis, Aida” | 19:30 mit anschließender Diskussion mit Expert:innen vom Museum of Survivors
17. September | Bikes and Rails | “Caravan” | 20:00 Uhr mit anschließender Diskussion mit Expert:innen von den Vereinen SOS Balkanroute und PlayTogetherNow, im Rahmen des Favorite Fall Festival

Fotos: Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024, Thomas Sattler | David Pimperl